Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
25 | English | The “Reading”-part of the Abitur in classes 12 and 13
25 | English | The “Reading”-part of the Abitur in classes 12 and 13
This webinar focuses on the “Reading”-part of the Abitur in classes 12 and 13
25 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 1
25 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 1
Wir bearbeiten Aufgaben in den Bereichen Internationalisierung und Compliance sowie Bewertung von Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten und freie Wechselkurse.
1 Veranstaltung,
25 | Physik | Kinematik und Mechanik
25 | Physik | Kinematik und Mechanik
Wir beginnen mit den Lernbereichen 1 bis 2, das heißt mit den Themen: „Beschreibung von Bewegungen“ sowie „Dynamik, Newton‘sche Gesetze“.
2 Veranstaltungen,
25 | Pädagogik & Psychologie | Basics – Ziele der Pädagogik und das Klassische Konditionieren
25 | Pädagogik & Psychologie | Basics – Ziele der Pädagogik und das Klassische Konditionieren
Wir befassen uns mit den Grundlagen der Pädagogik & Psychologie und welche Zielsetzungen diese Fachgebiete verfolgen.
25 | Deutsch | Die Charakterisierung literarischer Figuren
25 | Deutsch | Die Charakterisierung literarischer Figuren
An Hand eines geeigneten Prosatextes werden Techniken der Charakterisierung literarischer Figuren – von der Analyse bis zur Ausformulierung – besprochen.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
25 | Mathematik | Grundlagen der Exponentialfunktion: Wachstum und Zerfall, Graphen und Logarithmus
25 | Mathematik | Grundlagen der Exponentialfunktion: Wachstum und Zerfall, Graphen und Logarithmus
In diesem Webinar beschäftigen wir uns anhand von konkreten Beispielen mit den Merkmalen des exponentiellen Wachstums und Zerfalls und weiteren Aufgaben.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
25 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 2
25 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 2
Wir bearbeiten die Aufgaben im Bereich Mikroökonomie.
25 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing 1
25 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing 1
This Webinar focuses on material-based writing (MBW), which earns half the credits in the Abitur of class 12 and two fifths in class 13
1 Veranstaltung,
25 | Physik | Energie, Arbeit und Kreisbewegung
25 | Physik | Energie, Arbeit und Kreisbewegung
Wir befassen uns mit den Lernbereichen 3 und 4, das heißt mit den Themen „Energie und Arbeit“ und „Kreisbewegung“
2 Veranstaltungen,
25 | Pädagogik & Psychologie | Verhaltensorientiertes Handlungskonzept – Schritte und zentrale Begriffe
25 | Pädagogik & Psychologie | Verhaltensorientiertes Handlungskonzept – Schritte und zentrale Begriffe
Dieses Webinar rückt das Verhaltensorientierte Handlungskonzept in den Mittelpunkt.
25 | Deutsch | Die Erörterung in der Abschlussprüfung – Aufbau und Wirkung eines argumentativen Textes
25 | Deutsch | Die Erörterung in der Abschlussprüfung – Aufbau und Wirkung eines argumentativen Textes
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen der Erörterung kennen.
2 Veranstaltungen,
25 | Mathematik | Geometrie – Lagebeziehung von Geraden und Ebene
25 | Mathematik | Geometrie – Lagebeziehung von Geraden und Ebene
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, um Sie bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen eine kostenfreie Online-Abiturvorbereitung im Fach Mathematik am Donnerstag, den 08.05 um 16:00 Uhr an. https://www.vibos.de/wp-content/uploads/2022/03/undraw_mobile_development_re_wwsn.png Inhalte: In diesem Webinar besprechen wir die Untersuchung der Lagebeziehungen zweier Geraden, einer Gerade zu einer Ebene sowie zweier Ebenen zueinander. Dabei wird auch auf die Ermittlung eines eventuell vorhandenen Schnittpunktes bzw. einer Schnittgeraden (bei zwei Ebenen) eingegangen. Material: Es wäre gut, wenn Sie sich bereits im Vorfeld mit den Aufgabenstellungen vertraut machen, um der Veranstaltung möglichst gut folgen zu können. (Material Download) Die Leitung des Webinars hat Herr Hauerstein. Die Moderation übernimmt Herr Reble. MATERIAL DOWNLOAD Die Lösungen können Sie hier am Ende des Webinars herunterladen. LÖSUNG DOWNLOADLÖSUNG [...]
25 | BWR | Vollkostenrechnung
25 | BWR | Vollkostenrechnung
In diesem Webinar wird die Abschlussprüfung 2019, Teilbereich II, Aufgabe 1 besprochen.
1 Veranstaltung,
25 | Mathematik | Bernoulli-Experimente und (binomialverteilte) Zufallsgrößen
25 | Mathematik | Bernoulli-Experimente und (binomialverteilte) Zufallsgrößen
In diesem Webinar wiederholen wir die Grundlagen zu Bernoulli-Experimenten und berechnen verschiedene Wahrscheinlichkeiten.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
25 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing 2
25 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing 2
As regards practice, we will discuss an MBW dealing with the way people – and in particular youths – access information online.
25 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 3
25 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 3
Wir bearbeiten die Aufgaben im Bereich Makroökonomie.
1 Veranstaltung,
25 | Physik | Schwingungen und Wellen
25 | Physik | Schwingungen und Wellen
Wir befassen uns diesmal mit dem Lernbereich 5 „Schwingungen und Wellen“.
2 Veranstaltungen,
25 | Pädagogik & Psychologie | Freud und die Grundlagen der Psychoanalyse
25 | Pädagogik & Psychologie | Freud und die Grundlagen der Psychoanalyse
Dieses Webinar fasst kompakt die Grundzüge der psychoanalytischen Entwicklungstheorie nach Freud zusammen.
25 | Deutsch | Der Motivvergleich
25 | Deutsch | Der Motivvergleich
An Hand konkreter Beispiele wird in diesem Webinar der Umgang mit der Aufgabenart Motivvergleich besprochen.
2 Veranstaltungen,
25 | BWR | Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
25 | BWR | Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
In diesem Webinar wird die Abschlussprüfung 2019, Teilbereich I, Aufgabe 1 behandelt.
25 | Mathematik | Geometrie | Abstandsberechnungen und Schnittwinkel
25 | Mathematik | Geometrie | Abstandsberechnungen und Schnittwinkel
In diesem Webinar beschäftigen wird uns mit Abstandsberechnungen und Schnittwinkeln.
1 Veranstaltung,
25 | Mathematik | Kurvendiskussion von verknüpften Exponentialfunktionen
25 | Mathematik | Kurvendiskussion von verknüpften Exponentialfunktionen
In diesem Webinar beschäftigen wir uns anhand von konkreten Beispielen mit den Ableitungsregeln der verknüpften Exponentialfunktion.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
25 | English | Effective use of the monolingual dictionary for reading comprehension tasks
25 | English | Effective use of the monolingual dictionary for reading comprehension tasks
This free webinar focuses on the effective use of the monolingual dictionary for reading comprehension tasks.
1 Veranstaltung,
25 | Physik | Klassische Felder und Induktion
25 | Physik | Klassische Felder und Induktion
Wir befassen uns mit den Lernbereichen 6 und 7 „Klassische Felder“ und „Induktion”.
2 Veranstaltungen,
25 | Deutsch | Literarische Texte erschließen – Fokus Epik und Dramatik
25 | Deutsch | Literarische Texte erschließen – Fokus Epik und Dramatik
In diesem Webinar beschäftigen wir uns anhand von konkreten Beispielen noch einmal mit den spezifischen Merkmalen der jeweiligen Textgattung.
25 | Pädagogik & Psychologie | Die Neuen – Bindung, Big Five, Identität
25 | Pädagogik & Psychologie | Die Neuen – Bindung, Big Five, Identität
In diesem Webinar widmen wir uns den „Neulingen“ des Pädagogik & Psychologie-Lehrplans und richten unseren Blick auf das Themenfeld Entwicklung.
2 Veranstaltungen,
25 | Mathematik | Analysis – Die Extremwertaufgaben
25 | Mathematik | Analysis – Die Extremwertaufgaben
In diesem Webinar wiederholen wir die Lösung von Extremwertaufgaben.
25 | BWR | Deckungsbeitragsrechnung
25 | BWR | Deckungsbeitragsrechnung
In diesem Webinar behandeln wir die Deckungsbeitragsrechnung und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten, betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
1 Veranstaltung,
25 | Mathematik | Grundlagen und Aufgaben zum Hypothesentest
25 | Mathematik | Grundlagen und Aufgaben zum Hypothesentest
In diesem Webinar beschäftigen wir uns anhand von konkreten Beispielen mit den wesentlichen Aspekten des Hypothesentests.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
25 | Mathematik | Integralrechnung | Bilden von Stammfunktionen und Berechnung von Flächen zwischen Funktionsgraphen
25 | Mathematik | Integralrechnung | Bilden von Stammfunktionen und Berechnung von Flächen zwischen Funktionsgraphen
In diesem Webinar beschäftigen wird uns mit der Integralrechnung und dem Bilden von Stammfunktionen bei ganzrationalen Funktionstermen.
25 | BWR | Jahresabschluss
25 | BWR | Jahresabschluss
In diesem Webinar widmen wir uns dem Jahresabschluss einer AG und betrachten die die Ergebnisverwendung im Zuge der Jahresabschlussarbeiten.